Du musst einen aktuelleren Browser benutzen, um die Homepage in voller Pracht genießen zu können.
Wir haben unser 15-monatiges 3D Animation & Visual Effects Programm nach nordamerikanischem Erfolgsmodell konzipiert. Die dort ansässigen Visual Effects Akademien sind weltweit als Talentschmiede bekannt. Und in LA, New York und Vancouver findet man die größten Studios und viele erstklassige Künstler. Bei PIXL VISN entscheiden Sie sich für eine intelligent strukturierte 3D Animation & Visual Effects Intensivausbildung. Sie lernen in 5 Quartalen genau die Inhalte, die in den USA und Kanada erfolgreiche 3D Artists hervorgebracht haben.
Sie werden von erfolgreichen Branchenprofis in 3D Animation & Visual Effects unterrichtet und beraten. Sie lernen in einem kreativen Umfeld Real-World-Produktionstechniken. Sie studieren teamorientiert und praxisbezogen mit engen Verbindungen zur Unterhaltungsindustrie.Wir sind überzeugt: Die PIXL VISN Intensivausbildung ist sehr viel effizienter als vier Jahre rein theoretische Ausbildung. Und viel sinnvoller als ein formeller (Master) Abschluss mit einem Zeugnis, das in unserer Branche wenig Wert hat. Gut zu wissen: Die hohe Qualität unserer Intensivausbildung wird uns durch die AZAV Zulassung und die DIN ISO 29990 Zertifizierung bestätigt.
An der PIXL VISN media arts academy werden Sie von führenden Branchenprofis der Visual Effects Industrie unterrichtet. Erfahren Sie jetzt mehr über Ihre zukünftigen Dozenten und Mentoren.
Andrei Stirbu war als Supervisor für mehrere große Produktionen tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Auswahl, Einstellung und Schulung von Mitarbeitern in professionellen VFX Studios. Er hat Studenten an mehreren Akademien und in verschiedenen Ausbildungsprogrammen unterrichtet und sie aktiv beim Sprung in ein professionelles Arbeitsumfeld unterstützt. Andrei hat viele Jahre lang im Projektmanagement, im Bereich lighting & compositing und in der Produktion bei renommierten Branchengrößen, wie z.B. Rainmaker Animation, gearbeitet. So entstand ein sehr großes Netzwerk mit namhaften Professionals der Unterhaltungsindustrie.
Rainmaker StudiosRobb Innes verfügt über enorme praktische Erfahrungen und zahlreiche Kontakte in verschiedenen Bereichen der 3D Animation & Visual Effects Industrie. Er war unter anderem als Visual Effects Supervisor bei diversen Unternehmen tätig und trainierte als Mentor die eingestellten Mitarbeiter. Robb bringt außerdem seine eigenen Erfahrungen aus dem Studium an ähnlich konzipierten Akademien beim Ausbau unserer karriereorientierten Programms ein: In der PIXL VISN Intensivausbildung hat er die effektivsten und praxisorientiertesten Elemente zusammengefasst.
Working on animated films, feature films, and commercials during the past 20 years; Frederic Durand has had the opportunity to work at Sony Imageworks, Disney Animation, DreamWorks, Jim Henson’s Workshop, the Mill, MPC and Digital Domain among others. He is the co-founder of Noroc Studio.
As a leading lighting artist, his approach is not only technical, but also artistic. He heavily emphasizes and integrates aspects of cinematography into his approach. He has been teaching lighting and rendering classes with Mental Ray, V-Ray, Renderman, compositing with Nuke on several schools and universities, notably the Gnomon school, the University of South California and now at PIXL VISN. He published several instructional DVDs and soon a textbook about illumination with V-Ray.
Frederic Teaches 3D Lighting and Compositing at PIXL VISN
fredericdurand.com Noroc Studio Frederic Durand on IMDBAfter 9 years of serving his country, James Schauf left the US Air Force to pursue his dream of becoming a professional artist. His career in the entertainment industry started as a character modeler on Iron Man 2. Since then, he has continued his career in film while also working in television, commercials, games, theme parks and fashion.
James has worked for clients and projects such as Disney Animation Studios, Big Hero 6, Marvel, Legacy Effects, Iron Man 2, Psyop, Microsoft, Clash of Clans, Skechers, Aaron Sims Company, Nickelodeon Animation Studios, Kung Fu Panda: Legends of Awesomeness, and Disney Internet Media Group. James is currently a modeler at Disney Animation Studios as a part of the environment modeling team on Moana.
James is teaching Modeling at PIXL VISN.
James Schauf on IMDBFonzo has been doing film animation at the highest level for the past 6 years, in London for the most part. Currently animating Marvel's Hulk and Disney's Genie at ILM, he has proudly been part of the animation teams of Dneg and MPC. From realistic lions, wolves and panthers on "The Lion King" and "The Jungle Book", to spaceships, super-heroes and aliens on "Guardians of the Galaxy", "X-Men" and "Life", Fonzo has been an ever-learning and versatile VFX animator.
Fonzo Teaches Animation at PIXL VISN.
Fonzo on IMDBPaula Requa has ten years of industry experience as a Compositor in live-action, animation, episodic television, direct-to-dvd release, and theatrical features. She has worked in lead and supervisor roles for over five years, hiring and training dozens of artists of all skill levels. Paula is highly motivated to increase knowledge about proper compositing techniques within the industry; after several years of retraining basic techniques to experienced artists in large scale tutorial sessions she decided to become a Nuke educator so she could give artists the best information right from the start.
Paula teaches Compositng at PIXL VISN.
paularequa.comJustin has over 12 years of experience in the gaming world, contributing to 20 plus titles at studios throughout the Midwest. Whether he is an environment artist, senior artist or lead, you will find his work in legacy franchises, such as Tony Hawk and Mortal Kombat as well as other AAA titles like Singularity and Stranglehold. He has worked at High Voltage Software, Midway Games, Raven Software, Robomodo, Disney Interactive Studios and Phosphor Games.
In addition to gaming, Justin has spent the last 10 years as an adjunct instructor at institutions across the Chicagoland area.
Outside of game development and education, you can find Justin assisting brands like Threadless, Heavy Metal Magazine and Arcade Brewery with their marketing and product development. He is part owner and manager of Code of Conduct Tattoo, and heads up Artist Relations for KHDK Electronics.
Justin Teaches Texturing at PIXL VISN.
justinmohlman.comPeter Gend has years of experience with 3D and Visual Effects and has many years of experience as a Professor of Visual Effects both teaching and developing curriculums. His work has been featured in dozens of feature films, commercials, many experimental projects, and several video games. He has a wide range of skills across the industry with professional level proficiency in nearly every aspect of the field. Peter has also recently been awarded a Master of Fine Arts from the Academy of Art University in San Francisco.
Peter Teaches Dynamics Simulations and Effects at PIXL VISN.
www.petergend.comRolf Elsmann begann 1989 mit TV-Grafik und 3D-Animationen für WDR- und ZDF- Projekte. Er arbeitet heute größtenteils im Bereich Industriefilm.
Seit 1996 ist er freiberuflicher Mediendozent. Er verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen, entwickelt neue Kurskonzepte für Jugendliche, hat Schüler und Studenten an verschiedensten Akademien rundum betreut und sie erfolgreich in die Arbeitswelt vermittelt. Außerdem leitet er Firmenschulungen. Einige Stationen seiner Dozententätigkeiten sind die Kunstakademie Düsseldorf, die Fachhochschule Aachen und die Macromedia Akademie Köln.
Rolf Elsmann unterrichtet Photo Editing bei PIXL VISN.
Irina Enss unterrichtet seit 1995. Sie ist eine erfahrene Dozentin, Künstlerin, Designerin, Kuratorin und Autorin. Die Schwerpunkte ihrer Lehrtätigkeit sind: Malerei, Zeichnung, Anatomie, Perspektive, Farblehre, Bildhauerei, Komposition und Kunstgeschichte. Sie leitet diverse Kurse und Workshops und macht Vorträge. Sie entwickelt fachübergreifende Unterrichtskonzepte und individuelle Lernprogramme. Als Künstlerin stellt Irina Enss international in Museen, Galerien und Kunstvereinen aus, organisiert und nimmt teil an internationalen Künstlerprojekten. Zu ihren Aufträgen gehören Arbeiten in den Bereichen: Malerei, Graphik, Bildhauerei, Architektur und Werbung. Sie schreibt Kunsthistorische Texte, Artikel und Prosa.
Irina Enss unterrichtet Drawing bei PIXL VISN.
www.irina-enss.comFor over 10 years now, Alexander Samouridis has been working in the 3D industry on several tasks and projects. Starting out as a generalist he quickly specialized in rigging and animation and has since worked on several projects ranging from technical animation over various VFX shots to games and even VR projects.
Currently he is working full time as rigger and Principal Animator for Piranha Bytes on their new game - ELEX
Alex Teaches Rigging at PIXL VISN
www.samouridis.de Alex on IMDBIn unserer 3D Animation & Visual Effects Intensivausbildung erlangen Sie umfassende berufsbildorientierte Kompetenzen: 3D, VFX, Compositing und Zeichnen, Real-World-Produktionstechniken sowie Basiswissen in Kunstgeschichte und Designtheorie.
Durch gezielte Förderung Ihres kreativen Potentials, fundiertes technisches Training, branchenrelevante Theorie und praxisnahe Projekte werden Sie optimal auf einen Karrierestart als 3D Artist in professionellen Visual Effects Studios vorbereitet.
Zur internationalen Ausrichtung unserer Akademie gehören sehr effiziente zweisprachige Arbeitsmaterialien in Deutsch und Englisch. Diese konzentrieren sich auf die wichtigen Informationen, erfüllen höchste Qualitätsstandards und sorgen für schnelle Lernfortschritte.
Wie in einem Visual Effects Studio: Bei PIXL VISN arbeiten Sie in einem Real-World-Produktionsumfeld. Die branchenübliche Projektarbeit im Team ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Ausbildung. Und das PIXL VISN Produktionstraining macht Sie fit für anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen 3D Animation & Visual Effects.
Erster Teil des Modeling Kurses – Grundlagen in 3D : Die Anwendung von Autodesk Maya zur Erschaffung von Virtual Characters, Umgebungen und Fahrzeugen.
Erster Teil des Digital Sculpting Kurses: Erschaffen des Basis-Modells für digitale Kreaturen und Characters mit produktionsfreundlicher Geometrie. Verwendung von Pixologic Z-Brush, um Details an Characters zu „sculpten“.
Vorbereitung auf Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Präsentation und Verpackung des Portfolios, DVD Authoring und Erstellung Lebenslauf.
Die Basics der Animation mit Autodesk Maya plus allgemeine Grundlagen der Animation.
Schwerpunkt auf 12 Prinzipien der Animation – Einsatz dieser Prinzipien, um die Emotionen eines einfachen Objektes glaubwürdig auszudrücken. Das letzte Animation-Modul: Digitale Schauspieler zum Leben erwecken, Gefühle und Absichten zum Ausdruck bringen. Schwerpunkt auf menschlichen Characters und realistischen Bewegungen.
Eine Einführung in Autodesk Maya. Dieser Kurs hat eine breite Palette von Themen: Beleuchtung, Texturierung, Modellierung und allgemeine Theorie.
Erschaffung eines Animation Rig: Bevor ein Character animiert werden kann, braucht er einen „Rig“, der die Bewegungen der Figur kontrolliert.
Erschaffung fortgeschrittener Rig Systems. Realistische Haut-, Muskel- und Gesichtsbewegungen plus den Einsatz von MEL-Automation.
Shading und Texturing mit Substance Painter und FOundry Mari.
Die Grundlagen des Digital Editing und seine Bedeutung für die Produktion einer 3D Animation.
Vermittlung von soliden Nuke-Grundlagen: Verwendung der wichtigsten Funktion von Keying, Motion Tracking, Farb-Korrekturen plus 3D Compositing. Fokus auf fortgeschrittenen Compositing-Techniken und effiziente Produktions-Work-Flows. „Nahtlose“ Integration von CG-Animation in Live-Action-Videos.
Vermittlung von soliden Nuke-Grundlagen: Verwendung der wichtigsten Funktion von Keying, Motion Tracking, Farb-Korrekturen plus 3D Compositing. Fokus auf fortgeschrittenen Compositing-Techniken und effiziente Produktions-Work-Flows. „Nahtlose“ Integration von CG-Animation in Live-Action-Videos.
Erster Teil des Lighting Kurses: Grundlagen-Tools und –Methoden des Digital Lighting.
Teil 2 des Lighting Kurses. Zerlegen einer Maya-Scene in Layers, um verschiedene Bilder für Reflektionen, Beleuchtung, Schatten und Farben zu erzielen. Neukombination der Ergebnisse mit dem Ziel einer effizienteren Feinsteuerung.
Der letzte Lighting Kurs: Integration von computergenerierten Elementen in reale Fotografie. Shooting von HDR-Panoramas, um die Beleuchtung einer Location nachzubilden. Rendering mit Image Based Lighting and Compositing mit Live Action (Video/Film/Foto).
Erster Teil des Lighting Kurses: Grundlagen-Tools und –Methoden des Digital Lighting.
Teil 2 des Lighting Kurses. Zerlegen einer Maya-Scene in Layers, um verschiedene Bilder für Reflektionen, Beleuchtung, Schatten und Farben zu erzielen. Neukombination der Ergebnisse mit dem Ziel einer effizienteren Feinsteuerung.
Der letzte Lighting Kurs: Integration von computergenerierten Elementen in reale Fotografie. Shooting von HDR-Panoramas, um die Beleuchtung einer Location nachzubilden. Rendering mit Image Based Lighting and Compositing mit Live Action (Video/Film/Foto).
Erster Teil des Photo Editing Kurses. Fokus auf die wichtigsten Werkzeuge und Techniken für Print Design und Digital Painting. Fokus auf die Verwendung von Affinity Photo (neben Maya und Nuke) innerhalb einer Visual Effects Umgebung: Erstellung von Matte Paintings und Textures. Neue Techniken zum effizienten Einsatz der Software.
Dynamic Simulations: Erschaffen von Explosionen, herabstürzenden Trümmern und riesigen Ozeans mit unterschiedlichen Simulations-Methoden.
Fokus auf Characters. Simulation von Kleidung und Haar. Fortgeschrittene Simulationen von Flüssigkeiten und Einsatz von MEL-Automation.
Die Grundlagen des Zeichnens für das Design von 3D Character Models. Theorie der menschlichen Anatomie inklusive Körper- und Gesichtsproportionen.
Entwicklung eines persönlichen, außergewöhnlichen Portfolios (Demo Reel) plus eines Zeitplans für dessen Erstellung.
Produktionsbeginn: Die Studenten bauen die Assets, die für die Erstellung des Demo Reels benötigt werden. Fertigstellung eines Animatics, d.h. eines aus den Storyboard-Bildern erstellten, grob animierten Videos. Überprüfung des Produktionsplans für die Realisierung des Demo Reels.
Finetuning der Animation des Demo Reels: Finale Details für die Models plus finale Textures.
Fertigstellung des Demo Reels: Die Beleuchtung wird gesetzt, das Reel für das Rendern vorbereitet, finale Compositings werden ausgeführt. Zeit, Ihr Demo Reel an die Studios zu schicken ....
Grundlegende Theorie und Einführung in Grundlagenfertigkeiten. Zu Beginn Ihrer Intensivausbildung 3D Animation & Visual Effects erlernen Sie die traditionellen künstlerischen Richtungen im Medienbereich und die Anwendung der gängigen Grafiksoftware am Computer. Der Erwerb von Kenntnissen in Kunst- und Design-Theorie bildet eine solide Grundlage für Ihre gesamte Ausbildung. Wir vermitteln Ihnen Wissen in den Bereichen Design, Konzeptentwicklung, Zeichnen, Charakterdesign und Storyboarding.
Im 1. Quartal lernen Sie die Techniken der 3D Animation in Autodesk Maya, dem branchenweit führenden Softwareprogramm im Bereich 3D: Sie erhalten Grundkenntnisse des Modeling, Texturing und der Animation. Eine Einführung in das Programm Affinity Photo, sowohl in dessen allgemeine Anwendung als auch in 3D- und VFX-spezifische Techniken, ist ein weiterer Schwerpunkt. Am Ende dieses Quartals verfügen Sie über eine starke Wissensbasis, auf der Sie Ihre gesamte weitere Ausbildung aufbauen können.
Entwicklung von Kernkompetenzen und Produktionstraining. Im 2. Quartal wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse aus Quartal 1 praktisch an. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb von Kernkompetenzen in 3D Animation & Visual Effects: Kurse in Animation, Modeling und Texturing auf Fortgeschrittenen-Level. Sie starten das Produktionstraining: Unter Anleitung unserer Dozenten arbeiten Sie im Team an einem Kurzfilm.
Sie stellen Produktionsanlagen her, layouten die Geometrie am Filmset, blocken Kamerabewegungen aus und erstellen eine Prävisualisierungsanimation. Im 2. Quartal entwickeln Sie unter Anleitung eines Dozenten das Konzept für Ihr 3D Artist Demo Reel sowie Storyboards, Charakterdesigns und einen Produktionsplan.
Beherrschung von Kernkompetenzen und Produktionstraining. Aufbauend auf den bisher erworbenen Grundlagen verwirklichen Sie einige fortgeschrittene Konzepte. Ihre Kernkompetenzen in 3D Animation & Visual Effects werden weiter ausgebaut durch Kurse in Animation und Modeling, dynamischer Effekt-Simulation, Rigging und Lighting. Sie erhalten außerdem eine Einführung in das Programm Nuke. Auf der zweiten Ebene des Produktionstrainings leisten Sie den größten Teil der Arbeit:
Sie modellieren und texturieren die finalen Produktionsanlagen, erstellen Kontroll-Rigs und animieren Charaktere. Am Ende des Quartals wird der Kurzfilm soweit fertig gestellt sein, dass Sie mit dem Lightning und Rendering beginnen können. Sie entwickeln Ihr 3D Artist Demo Reel weiter und setzen das im vorangegangenen Quartal entwickelte Design um. Während des gesamten Prozesses werden die Dozenten Sie vor technische Herausforderungen stellen, Ihnen Feedback geben und Sie bei der kreativen Ausrichtung Ihres Projekts beraten.
Spezialisierung und Produktionstraining. Im vorletzten Quartal spezialisieren Sie sich auf einen 3D Animation & Visual Effects Bereich: Zum Beispiel auf Modeling Characters, Painting Textures, Animation – oder eine andere der zahlreichen Möglichkeiten. Ihre Kompetenzen in Lighting, Shading, Compositing, Rigging und Dynamic Simulations werden weiter ausgebaut.
Sie arbeiten im Team an der finalen Phase des Produktionstrainings: Lighting, Rendering and Compositing der 3D-Animation werden abgeschlossen – Ihr Kurzfilm ist fertig! Auch Ihr 3D Artist Demo Reel wird unter Anleitung Ihrer Dozenten weiter professionalisiert: Modeling, Texturing und Animation werden fertiggestellt, Ihre Arbeiten werden überprüft, diskutiert, optimiert und für das Rendering vorbereitet.
Finalisierung Demo Reel und Karriereplanung. Im Abschluss- Quartal liegt der Fokus auf der Fertigstellung Ihrer Projekte und der Vorbereitung auf Ihre Karriere als 3D Künstler. Sie konzentrieren sich auf die Finalisierung Ihres Demo Reels: Sie schließen Lighting, Rendering, Compositing, das Editing und die Ausgabe des finalen Videos ab. Ihr persönlicher Mentor unterstützt Sie mit 1:1-Feedback beim Finetuning Ihres Reels.
Und mit gezielter Beratung für den Berufseinstieg in das von Ihnen gewählte 3D Animation & Visual Effects Spezialgebiet. Eine weitere karrierebezogene Komponente dieses Quartals ist die Präsentation und Verpackung Ihres in den vergangenen Quartalen erarbeiteten Portfolios. Außerdem bereiten wir Sie mit DVD Authoring, Resume Building, Netzwerkerstellung und Interview-Praxis auf Ihre Karriere in der Visual Effects Industrie vor.
Die PIXL VISN media arts academy liegt in zentraler Innenstadtlage im Kölner Mediapark. Hier arbeiten rund 5000 Menschen in 250 Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie Medien, IT, Kultur, Bildung, Forschung und Wirtschaft.
In den hellen und klar strukturierten Räumlichkeiten von PIXL VISN lernen Sie in einer Visual-Effects-Studio-ähnlichen Atmosphäre. Sie werden in kleinen, maximal 16-köpfigen Gruppen unterrichtet. Eine individuelle Betreuung und schnelle Lernerfolge sind garantiert.
Unsere Akademie ist mit dem modernsten technischen Equipment ausgestattet. Denn Pixar produziert keinen seiner preisgekrönten Animations-Filme am Laptop. Sie arbeiten bei PIXL VISN mit schnellen Rechnern und professionellen Programmen: Hardware, wie man sie auch in den großen Studios findet.
Und High-End-Software, mit der dort preisgekrönten Spiel- und Animationsfilme sowie Videospiele und Fernsehsendungen produziert werden. Nach Beendigung Ihrer 3D Artist Intensivausbildung werden Sie an jedem beliebigen Projekt in der Visual Effects Industrie arbeiten können.
Die Gebühren für unser 3D Animation & Visual Effects Programm betragen 19.400€. Weitere Informationen, z.B. zu Ihren Zahlungsmöglichkeiten erhalten Sie von unseren Ausbildungsberatern Dominik Glahe und Stephan Bücker per Email unter beratung@pixlvisn.com.
Für Kunden und Kundinnen der Arbeitsagenturen und Jobcenter bieten wir auch nach AZAV zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen an, die mit einem Bildungsgutschein finanziert werden. Hier können Sie einen Beratungstermin vereinbaren.